Nordic Noir in Berlin: West Of Liberty - spannende 
  Verfilmung der gleichnamigen Romanvorlage des 
  schwedischen Erfolgsautors Thomas Engström (u. a. mit 
  Wotan Wilke Möhring, Lars Eidinger und Matthew Marsh) - 
  VÖ: 06.12.2019; DVD + Download; Edel Motion
  „Thomas Engström entwickelt den klassischen Agententhriller genial weiter: Sein Stil 
  ist rasant, die Spannung kaum auszuhalten und der unterschwellige Humor absolut erfrischend!“ - Arne 
  Dahl
  „Ein Schwedenkrimi ohne Schweden, der in Berlin spielt und nicht nur spannend, sondern stellenweise 
  auch noch lustig ist. Ein besonderer Spionageroman.“ - Oliver Steuck, WDR
  „Das Buch ist die zuverlässige Arbeit eines Spannungsingenieurs, der weiß, dass es bei einem Produkt 
  nicht allein auf das reibungslose Funktionieren ankommt, sondern auch aufs Design.“ - Frankfurter 
  Allgemeine Zeitung
  „Thomas Engström ist ein spannender, kurzweiliger und unterhaltsamer Thriller mit überraschendem 
  Ende gelungen. West of Liberty macht Spaß – und Lust auf mehr.“ - Ruhr Nachrichten
  „West Of Liberty ist ein grandioser, adrenalingeladener Spionagethriller aus dem heutigen Berlin. Mit 
  Ludwig Licht hat Engström einen klassischen Antihelden erschaffen, voller Widersprüche und schlechter 
  Angewohnheiten, aber mit einem Herz, wenn nicht aus Gold, dann aus rostfreiem Stahl.“ - Joakim Zander 
  (Autor Der Schwimmer und Der Bruder)
  Dies sind nur einige der zahlreichen Belobigungen der vierteiligen Romanreihe um den 
  deutschen Ex-Doppelagenten Ludwig Licht. Der 1975 geborene schwedische 
  Schriftsteller und Journalist Thomas Engström wurde für den ersten Band von der 
  Swedish Crime Writers' Academy als bester Newcomer ausgezeichnet. Die gelungene 
  filmische Adaption des ersten Teils West Of Liberty (Teil 2: South Of Hell, Teil 3: North Of 
  Paradise, Teil 4: East Of The Abyss) wird nun am 24.11. und 25.11.2019 im ZDF 
  ausgestrahlt und von Edel Motion am 06.12.2019 in der Langfassung (6x 45 Minuten) auf 
  DVD veröffentlicht.
  Ludwig Licht (Wotan Wilke Möhring), ehemaliger Doppelagent für die CIA und Stasi, ist 
  seit der Wende ins Abseits geraten und betreibt eine Kneipe im Berliner Stadtviertel 
  Kreuzberg. Ziemlich frustriert und heruntergekommen, trinkt er zu viel und schuldet den 
  falschen Leuten zu viel Geld. Doch es zeichnet sich ein Ausweg aus seiner Misere ab, als 
  ihn sein ehemaliger CIA-Verbindungsmann und Leiter des Berliner CIA-Büros Clive 
  Barner (Matthew Marsh) für einen Spezialauftrag reaktiviert. Licht soll die Amerikanerin 
  und ehemalige Sprecherin des Whistleblower-Netzwerks „Hydraleaks“ Faye Morris 
  (Michelle Meadows) überwachen und schützen, um so den untergetauchten Gründer des 
  Netzwerkes Lucien Gell (Lars Eidinger) zu finden. Gell steht nicht nur auf allen nationalen 
  und internationalen Fahndungslisten, sondern wird auch bezichtigt, in einen brutalen 
  Mord an drei amerikanischen „Hydraleaks“-Mitarbeitern in Marrakesch involviert zu sein. 
  Faye Morris, die dem Attentat nur knapp entkommen ist, fliegt nach Berlin und verlangt 
  dort vom CIA für Informationen über den „Staatsfeind Nr. 1“ Gell und die Whistleblower 
  Immunität für ihre früheren Taten sowie das Recht auf eine Rückkehr in die USA. 
  Gemeinsam mit Licht flieht Morris von einem Versteck zum anderen, nicht wissend, ob 
  sie von den Attentätern oder Lichts skrupellosen Geldeintreibern gejagt werden. Dabei 
  wird nach und nach deutlich, dass Licht nichts von seinem früheren Agentenhandwerk 
  verlernt hat…
  Die packende schwedisch-deutsche Koproduktion ist mit internationalen Film, TV- und 
  Theaterschauspielern wie Grimme-Preisträger Wotan Wilke Möhring (Tatort, 
  Männerherzen, Winnetou-Remake, Das Adlon – Eine Familiensaga, Der Letzte Schöne 
  Tag), Lars Eidinger (Babylon Berlin, Werk Ohne Autor, 25 km/h), Matthew Marsh 
  (Humans, Dunkirk, Die Eiserne Lady, The Crown, Mr. Jones) oder Michelle Meadows (Der 
  Kommissar Und Das Meer) in den Hauptrollen namhaft besetzt. In weiteren Rollen 
  spielen unter anderem Sonja Richter (Der Adler, Follow The Money, Die Brücke – Transit 
  In Den Tod), Cara Horgan (Inspector Barnaby, Walking The Dead), Doña Croll (Dr. Who, 
  Eastenders, The Missing), Philipp Karner (SOKO Donau, Castle), Ercan Durmaz 
  (Mordkommission Istanbul, 4 Blocks), Richard Dillane (Outlander, Poldark, Der Junge 
  Inspektor Morse), Robin Sondermann (Tatort, Freundschaft Mit Herz) und Anastasia Hille 
  (Lewis – Der Oxford-Krimi, The Missing, Mamma Mia!). Die Drehbücher stammen von der 
  schwedischen Autorin Sara Heldt (Mord Im Mittsommer, Verdict Revised) und ihrer 
  britischen Kollegin Donna Sharpe (The Team) und wurden von der mit renommierten 
  Film- und Fernsehpreisen ausgezeichneten österreichischen Regisseurin Barbara Eder 
  (Tatort, Thank You For Bombing, Inside America) actionreich in Szene gesetzt. 
  Seit Drehbeginn wurde die Serienhandlung mehrfach von der Realität eingeholt, wie 
  etwa die NSA-Enthüllungen von Edward Snowden oder die Verbreitung von Hillary 
  Clintons E-Mails durch WikiLeaks. Produzent Gunnar Carlsson (Die Brücke – Transit In 
  Den Tod): „Wir haben mehr als einmal in die Zeitung geschaut und dort Entwicklungen 
  wiedergefunden, die zuvor so ähnlich in unseren Drehbüchern standen. Als wir eine 
  Szene drehten, in der Lucien Gell der Internetzugang entzogen wird, kommt einige Tage 
  später die Nachricht, dass Ecuador die Onlineverbindung von Julian Assange gekappt hat. 
  Es ist geradezu unheimlich, wie die Realität die Fiktion imitiert. Aber das gibt unserer 
  Serie natürlich umso mehr Relevanz."
 
 
 
  zum Pressebereich