Sandmann-Klassiker - endlich auch auf DVD! (DVDs; 
  VÖ: 07.10.2011; rbb media GmbH)
  Ich darf Ihnen ein richtig goldiges Thema präsentieren, das 
  Kinder, Eltern und Großeltern seit nun schon über 50 Jahren 
  gleichermaßen begeistert und das auf jeden Fall zum deutschen 
  Kulturgut gehört: Rund 1,5 Millionen große und kleine Zuschauer 
  versammeln sich täglich vor dem Fernseher und verfolgen die 
  Abenteuer des zipfelmützigen Sandmanns mit dem spitzen 
  Kinnbart, der dienstältesten und erfolgreichsten Figur im 
  deutschen Kinderfernsehen. Das gemeinschaftliche Erleben der 
  entzückenden Gute-Nacht-Geschichten ist für viele zum all-
  abendlichen Ritual und traumhaften Abschluss des Tages ge-
  worden und vermittelt so ein Gefühl von Kontinuität, Wärme und 
  Geborgenheit.
  Seit 1959 versetzt der vielgereiste Sandmann die Kinder in fan-
  tastische Märchenwelten, bringt ihnen fremde Kulturen nahe und 
  entführt sie an Orte auf der Welt, die zumindest die Menschen in 
  Ostdeutschland lange Zeit nicht selbst bereisen konnten. Dazu 
  brauchte er natürlich einen imposanten Fuhrpark wie z. B. 
  Lokomotive, Fischkutter, Rentierschlitten, Spreewaldkahn, 
  Wasserflugzeug, Omnibus, Heißluftballon, einem Fliegenden 
  Koffer – und einer Papierkorbleer-Maschine!
  Mittlerweile gilt auch nicht nur der kleine Sandstreuer selbst als 
  Kultfigur, sondern auch Sandmännchens Freunde Pittiplatsch, 
  Schnatterinchen und Moppi sowie Herr Fuchs und Frau Elster 
  erfreuen sich großer Beliebtheit. Aus diesem Grund öffnet die rbb 
  media ihre Schatzkammer und veröffentlicht vier DVDs der be-
  zaubernden Sandmann-Klassiker! Die DVDs erschienen am 
  07.10.2011 und beinhalten 28, seit 20 Jahren nicht mehr 
  ausgestrahlte Folgen. Für die mit dem Sandmann auf-
  gewachsenen treuen Fans werden sicher viele Gefühle aus ihrer Kindheit wach, 
  und die jungen und junggebliebenen neuen Zuschauer haben ganz bestimmt 
  ebenso große Freude an den zeitlosen Geschichten rund um unseren Sandmann 
  und seine Freunde:
  DVD 1: 7 Abenteuer Mit Pittiplatsch, Schnatterinchen Und Moppi
  DVD 2: 7 Große Erfindungen Mit Herrn Fuchs Und Frau Elster
  DVD 3: 7 Koboldstreiche Mit Pittiplatsch, Schnatterinchen Und Moppi
  DVD 4: 7 Geschichten Über Heimlichkeiten Im Märchenwald Mit Herrn Fuchs Und 
  Frau Elster
  „Ach Du meine Nase…“ – Ein unvergleichliches Trio!
  Der kleine Kobold Pittiplatsch, kurz Pitti genannt, war ursprünglich als 
  Teufelchen geplant; die Macher einigten sich jedoch auf einen Kobold, da ein 
  Teufel schlecht ins Kinderfernsehen integriert werden konnte. Pitti avancierte 
  schnell zum absoluten Liebling der Kinder, da sie in ihm leicht eigene Schwächen 
  und Ängste wiedererkennen konnten. Insgesamt hatte Pitti mehr als 1.000 
  Auftritte, meistens mit der koketten Entendame Schnatterinchen und dem 
  frechen Hund Moppi. Vor allem für Pitti war Moppi, der manchmal sogar noch 
  vorwitziger war als Pitti selbst, ein richtig guter Kumpel. Die beiden stritten und 
  versöhnten sich, und Schnatterinchen, als einzige Frau im Trio, wirkte als 
  ausgleichender Pol entgegen.
  „Kreuzspinne und Kreuzschnabel!“
  Auch Herr Fuchs und Frau Elster gehören zu Sandmännchens ersten Freunden; 
  sie sind noch älter als das Sandmännchen selbst (die Reihe Fuchs und Elster ist 
  mit über 1.300 Folgen sogar die längste Serie der Fernsehgeschichte!). Das sich 
  ewig streitende, aber stets wieder zusammenfindende Freundespaar gehörte zu 
  den Bewohnern des sogenannten Märchenwaldes, einer der ersten Kinder-
  sendungen des Deutschen Fernsehfunks. Herr Fuchs ist ein Aufschneider und 
  Besserwisser, neigt oft zur Angeberei, ist aber am Ende nicht uneinsichtig und im 
  Grunde seines Herzens ein Guter, obwohl ihn immer wieder Habgier, Neid und 
  Missgunst plagen. Die neugierige Frau Elster wiederum ist maßlos eitel und geht 
  Herrn Fuchs mit ihrer schnippischen und schwatzhaften Art ziemlich auf die 
  Nerven. Dennoch ist sie allzeit hilfsbereit, wenn man ihre Hilfe braucht.
  Das historische Material aus den 70er-/80er-Jahren wurde überarbeitet und 
  einer aufwändigen Bild- und Ton-Restauration unterzogen, jedoch ist der 
  (n)ostalgische Charme der Filme gänzlich erhalten geblieben. Alle 5-Minuten-
  Geschichten sind einzeln anwählbar und eignen sich bestens für einen im 
  Fernsehen verpassten "Abendgruß" oder natürlich zum einfach „mal-
  zwischendurch-Reinschauen“ :-)
  Es gäbe noch unendlich viel Wissenswertes und Interessantes über die 
  Geschichte und Geschichten unseres Sandmanns zu berichten, und deshalb 
  möchte ich Sie unbedingt auf die liebevoll gestaltete Homepage 
  www.sandmaennchen.de verweisen.
  Als neuer Fan freue ich mich jetzt schon riesig über Ihre Bestellungen und 
  Vorstellungen!
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Sandmann-Klassiker - endlich auch auf 
  DVD! (DVDs; VÖ: 07.10.2011; rbb media 
  GmbH)
  Ich darf Ihnen ein richtig goldiges Thema 
  präsentieren, das Kinder, Eltern und Großeltern 
  seit nun schon über 50 Jahren gleichermaßen 
  begeistert und das auf jeden Fall zum deutschen 
  Kulturgut gehört: Rund 1,5 Millionen große und 
  kleine Zuschauer versammeln sich täglich vor 
  dem Fernseher und verfolgen die Abenteuer des 
  zipfelmützigen Sandmanns mit dem spitzen 
  Kinnbart, der dienstältesten und erfolgreichsten 
  Figur im deutschen Kinderfernsehen. Das 
  gemeinschaftliche Erleben der entzückenden 
  Gute-Nacht-Geschichten ist für viele zum 
  allabendlichen Ritual und traumhaften 
  Abschluss des Tages geworden und vermittelt 
  so ein Gefühl von Kontinuität, Wärme und 
  Geborgenheit.
  Seit 1959 versetzt der vielgereiste Sandmann 
  die Kinder in fantastische Märchenwelten, 
  bringt ihnen fremde Kulturen nahe und entführt 
  sie an Orte auf der Welt, die zumindest die 
  Menschen in Ostdeutschland lange Zeit nicht 
  selbst bereisen konnten. Dazu brauchte er 
  natürlich einen imposanten Fuhrpark wie z. B. 
  Lokomotive, Fischkutter, Rentierschlitten, 
  Spreewaldkahn, Wasserflugzeug, Omnibus, 
  Heißluftballon, einem Fliegenden Koffer – und 
  einer Papierkorbleer-Maschine!
  Mittlerweile gilt auch nicht nur der kleine 
  Sandstreuer selbst als Kultfigur, sondern auch 
  Sandmännchens Freunde Pittiplatsch, 
  Schnatterinchen und Moppi sowie Herr Fuchs 
  und Frau Elster erfreuen sich großer Beliebtheit. 
  Aus diesem Grund öffnet die rbb media ihre 
  Schatzkammer und veröffentlicht vier DVDs der 
  bezaubernden Sandmann-Klassiker! Die DVDs 
  erschienen am 07.10.2011 und beinhalten 28, 
  seit 20 Jahren nicht mehr ausgestrahlte Folgen. 
  Für die mit dem Sandmann auf-gewachsenen 
  treuen Fans werden sicher viele Gefühle aus 
  ihrer Kindheit wach, und die jungen und 
  junggebliebenen neuen Zuschauer haben ganz 
  bestimmt ebenso große Freude an den zeitlosen 
  Geschichten rund um unseren Sandmann und 
  seine Freunde:
  DVD 1: 7 Abenteuer Mit Pittiplatsch, 
  Schnatterinchen Und Moppi
  DVD 2: 7 Große Erfindungen Mit Herrn Fuchs 
  Und Frau Elster
  DVD 3: 7 Koboldstreiche Mit Pittiplatsch, 
  Schnatterinchen Und Moppi
  DVD 4: 7 Geschichten Über Heimlichkeiten Im 
  Märchenwald Mit Herrn Fuchs Und Frau Elster
  „Ach Du meine Nase…“ – Ein unvergleichliches 
  Trio!
  Der kleine Kobold Pittiplatsch, kurz Pitti 
  genannt, war ursprünglich als Teufelchen 
  geplant; die Macher einigten sich jedoch auf 
  einen Kobold, da ein Teufel schlecht ins 
  Kinderfernsehen integriert werden konnte. Pitti 
  avancierte schnell zum absoluten Liebling der 
  Kinder, da sie in ihm leicht eigene Schwächen 
  und Ängste wiedererkennen konnten. 
  Insgesamt hatte Pitti mehr als 1.000 Auftritte, 
  meistens mit der koketten Entendame 
  Schnatterinchen und dem frechen Hund Moppi. 
  Vor allem für Pitti war Moppi, der manchmal 
  sogar noch vorwitziger war als Pitti selbst, ein 
  richtig guter Kumpel. Die beiden stritten und 
  versöhnten sich, und Schnatterinchen, als 
  einzige Frau im Trio, wirkte als ausgleichender 
  Pol entgegen.
  „Kreuzspinne und Kreuzschnabel!“
  Auch Herr Fuchs und Frau Elster gehören zu 
  Sandmännchens ersten Freunden; sie sind noch 
  älter als das Sandmännchen selbst (die Reihe 
  Fuchs und Elster ist mit über 1.300 Folgen sogar 
  die längste Serie der Fernsehgeschichte!). Das 
  sich ewig streitende, aber stets wieder 
  zusammenfindende Freundespaar gehörte zu 
  den Bewohnern des sogenannten Märchen-
  waldes, einer der ersten Kindersendungen des 
  Deutschen Fernsehfunks. Herr Fuchs ist ein 
  Aufschneider und Besserwisser, neigt oft zur 
  Angeberei, ist aber am Ende nicht uneinsichtig 
  und im Grunde seines Herzens ein Guter, 
  obwohl ihn immer wieder Habgier, Neid und 
  Missgunst plagen. Die neugierige Frau Elster 
  wiederum ist maßlos eitel und geht Herrn Fuchs 
  mit ihrer schnippischen und schwatzhaften Art 
  ziemlich auf die Nerven. Dennoch ist sie allzeit 
  hilfsbereit, wenn man ihre Hilfe braucht.
  Das historische Material aus den 70er-/80er-
  Jahren wurde überarbeitet und einer 
  aufwändigen Bild- und Ton-Restauration 
  unterzogen, jedoch ist der (n)ostalgische 
  Charme der Filme gänzlich erhalten geblieben. 
  Alle 5-Minuten-Geschichten sind einzeln 
  anwählbar und eignen sich bestens für einen im 
  Fernsehen verpassten "Abendgruß" oder 
  natürlich zum einfach „mal-zwischendurch-
  Reinschauen“ :-)
  Es gäbe noch unendlich viel Wissenswertes und 
  Interessantes über die Geschichte und 
  Geschichten unseres Sandmanns zu berichten, 
  und deshalb möchte ich Sie unbedingt auf die 
  liebevoll gestaltete Homepage 
  www.sandmaennchen.de verweisen.
  Als neuer Fan freue ich mich jetzt schon riesig 
  über Ihre Bestellungen und Vorstellungen!