Geschichtsunterricht in seiner unterhalt-
  samsten Form: TV-Doku Preussen - Chronik 
  Eines Deutschen Staates (DVD; VÖ: 
  18.11.2011; Edel:Motion)
  „Eine Krone ist lediglich ein Hut, in den es hinein-
  regnet…“ (Friedrich II.)
  Absolutismus, Gleichschritt, Disziplin und Härte, Aufklärung, religiöse 
  Toleranz, Abschaffung der Folter, Einführung der Gewerbefreiheit, der 
  Zivilehe oder der Schulpflicht - Widersprüche und Gegensätze ziehen 
  sich sowohl durch die Geschichte Preußens wie durch die Persönlichkeit 
  des wohl berühmtesten Preußen Friedrich II., genannt „Friedrich Der 
  Große“ oder später „Der Alte Fritz“, der bereits zu seinen Lebzeiten zur 
  Legende wurde. Zum einen lud er als „Philosophenkönig“ und Schön-
  geist Gäste wie den französischen Denker Voltaire an seinen Hof, auf 
  der anderen Seite initiierte er drei grausame Kriege, die unzähligen 
  Soldaten das Leben kosteten. Verheiratet war Friedrich II. mit Welfen-
  prinzessin Elisabeth Christine von Braunschweig-Bevern, jedoch wird 
  über seine sexuelle Orientierung bis heute viel spekuliert. Er führte 
  Preußen zu großer Blüte und an den Rand des Abgrunds und gilt als 
  einer der populärsten, aber auch umstrittensten Herrscher der 
  deutschen Geschichte.
  Anlässlich des 300. Geburtstags von Friedrich II. am 24.01.2012 
  veröffentlichte Edel:Motion gemeinsam mit der rbb media GmbH nach 
  60 x Deutschland und Mauerjahre nunmehr das dritte hochwertige 
  historische DVD-Projekt, die dreistündige TV-Dokumentation PREUSSEN 
  – CHRONIK EINES DEUTSCHEN STAATES, eine Gemeinschaftsproduktion 
  aus dem Jahr 2000 von ORB, SFB und WDR, die am 18.11.2011 erst-
  malig auf DVD erscheint. Eine eindrucksvolle Dokumentation, die in 
  keiner anspruchsvollen DVD-Sammlung fehlen sollte!
  Die Schauspielerin und Regisseurin Katharina Thalbach führt durch die 
  6-teilige Zeitreise und moderiert auf ihre humorvolle, ur-berlinerische 
  Art diese Chronik. Zahlreiche Zeitdokumente und Gemälde, die Dreh-
  arbeiten an originalen Schauplätzen und nicht zuletzt Otto Sanders 
  sonore Erzählerstimme machen diese Dokumentation zu einem infor-
  mativen und gleichwohl unterhaltsamen Film über einen der wichtigsten 
  Abschnitte der deutschen Geschichte.
  Preußens Glanz und Gloria – Preußens Schuld Und Elend…
  Im Januar 1701 krönt sich Friedrich III., Kurfürst von Brandenburg, im 
  ostpreußischen Königsberg als Friedrich I. zum „König in Preußen“. Die 
  Selbstkrönung des prunksüchtigen Provinzfürsten markiert den Aufstieg 
  Brandenburg-Preußens zur europäischen Großmacht. Über mehr als 200 
  Jahre hinweg bestimmt der Hohenzollern-Staat entscheidend die 
  deutsche Geschichte. Preußen erobert sich die Vorherrschaft im 
  Deutschen Reich und wird zu dessen Machtzentrum. Der Staat Preußen, 
  Sinnbild deutscher Machtansprüche, wird nach dem Zweiten Weltkrieg 
  durch Beschluss der Alliierten aufgelöst. Preußen hat stets sehr 
  gegensätzliche Beurteilungen provoziert. Preußen ist Militarismus und 
  Minderheitenschutz, Disziplin und Untertanengeist. Preußen ist der 
  „Alte Fritz“ und der Polizist mit Pickelhaube. Preußen ist heute 
  Geschichte, aber seinen Wirkungen und Auswirkungen kann man sich 
  nicht entziehen.
  Die 6 Folgen dieser Chronik:
  1. Vom Kurfürstentum Zum Königreich (1640 – 1713)
  2. Vom Königreich Zur Großmacht (1713 – 1786)
  3. Von der Reformzeit Zur Revolution (1786 – 1848)
  4. Mit „Blut Und Eisen“: Der Weg Ins Deutsche Reich (1848 – 1871)
  5. „Heil Dir Im Siegeskranz“ – Die Zeit Des Wilhelminismus (1871 – 
  1918)
  6. Republik, Nazi-Herrschaft Und Untergang (1918 – 1947)
  An dieser Stelle sei auch unbedingt auf den offiziellen Internetauftritt 
  www.preussen-chronik.de verwiesen. Auf diesen beeindruckenden 
  Seiten findet sich wirklich alles Wissenswerte über die Geschichte 
  Preußens!
  
 
 
 
 
 
 
 
 
  Geschichtsunterricht in seiner unterhalt-
  samsten Form: TV-Doku Preussen - 
  Chronik Eines Deutschen Staates (DVD; 
  VÖ: 18.11.2011; Edel:Motion)
  „Eine Krone ist lediglich ein Hut, in den es 
  hineinregnet…“ (Friedrich II.)
  Absolutismus, Gleichschritt, Disziplin und Härte, 
  Aufklärung, religiöse Toleranz, Abschaffung der 
  Folter, Einführung der Gewerbefreiheit, der 
  Zivilehe oder der Schulpflicht - Widersprüche 
  und Gegensätze ziehen sich sowohl durch die 
  Geschichte Preußens wie durch die Persönlich-
  keit des wohl berühmtesten Preußen Friedrich 
  II., genannt „Friedrich Der Große“ oder später 
  „Der Alte Fritz“, der bereits zu seinen Lebzeiten 
  zur Legende wurde. Zum einen lud er als 
  „Philosophenkönig“ und Schöngeist Gäste wie 
  den französischen Denker Voltaire an seinen 
  Hof, auf der anderen Seite initiierte er drei 
  grausame Kriege, die unzähligen Soldaten das 
  Leben kosteten. Verheiratet war Friedrich II. 
  mit Welfenprinzessin Elisabeth Christine von 
  Braunschweig-Bevern, jedoch wird über seine 
  sexuelle Orientierung bis heute viel spekuliert. 
  Er führte Preußen zu großer Blüte und an den 
  Rand des Abgrunds und gilt als einer der 
  populärsten, aber auch umstrittensten 
  Herrscher der deutschen Geschichte.
  Anlässlich des 300. Geburtstags von Friedrich 
  II. am 24.01.2012 veröffentlichte Edel:Motion 
  gemeinsam mit der rbb media GmbH nach 60 x 
  Deutschland und Mauerjahre nunmehr das 
  dritte hochwertige historische DVD-Projekt, die 
  dreistündige TV-Dokumentation PREUSSEN – 
  CHRONIK EINES DEUTSCHEN STAATES, eine 
  Gemeinschaftsproduktion aus dem Jahr 2000 
  von ORB, SFB und WDR, die am 18.11.2011 
  erstmalig auf DVD erscheint. Eine eindrucks-
  volle Dokumentation, die in keiner anspruchs-
  vollen DVD-Sammlung fehlen sollte!
  Die Schauspielerin und Regisseurin Katharina 
  Thalbach führt durch die 6-teilige Zeitreise und 
  moderiert auf ihre humorvolle, ur-berlinerische 
  Art diese Chronik. Zahlreiche Zeitdokumente 
  und Gemälde, die Dreharbeiten an originalen 
  Schauplätzen und nicht zuletzt Otto Sanders 
  sonore Erzählerstimme machen diese 
  Dokumentation zu einem informativen und 
  gleichwohl unterhaltsamen Film über einen der 
  wichtigsten Abschnitte der deutschen 
  Geschichte.
  Preußens Glanz und Gloria – Preußens Schuld 
  Und Elend…
  Im Januar 1701 krönt sich Friedrich III., 
  Kurfürst von Brandenburg, im ostpreußischen 
  Königsberg als Friedrich I. zum „König in 
  Preußen“. Die Selbstkrönung des prunk-
  süchtigen Provinzfürsten markiert den Aufstieg 
  Brandenburg-Preußens zur europäischen 
  Großmacht. Über mehr als 200 Jahre hinweg 
  bestimmt der Hohenzollern-Staat entscheidend 
  die deutsche Geschichte. Preußen erobert sich 
  die Vorherrschaft im Deutschen Reich und wird 
  zu dessen Machtzentrum. Der Staat Preußen, 
  Sinnbild deutscher Machtansprüche, wird nach 
  dem Zweiten Weltkrieg durch Beschluss der 
  Alliierten aufgelöst. Preußen hat stets sehr 
  gegensätzliche Beurteilungen provoziert. 
  Preußen ist Militarismus und Minderheiten-
  schutz, Disziplin und Untertanengeist. Preußen 
  ist der „Alte Fritz“ und der Polizist mit 
  Pickelhaube. Preußen ist heute Geschichte, aber 
  seinen Wirkungen und Auswirkungen kann man 
  sich nicht entziehen.
  Die 6 Folgen dieser Chronik:
  1. Vom Kurfürstentum Zum Königreich (1640 – 
  1713)
  2. Vom Königreich Zur Großmacht (1713 – 
  1786)
  3. Von der Reformzeit Zur Revolution (1786 – 
  1848)
  4. Mit „Blut Und Eisen“: Der Weg Ins Deutsche 
  Reich (1848 – 1871)
  5. „Heil Dir Im Siegeskranz“ – Die Zeit Des 
  Wilhelminismus (1871 – 1918)
  6. Republik, Nazi-Herrschaft Und Untergang 
  (1918 – 1947)
  An dieser Stelle sei auch unbedingt auf den 
  offiziellen Internetauftritt www.preussen-
  chronik.de verwiesen. Auf diesen beein-
  druckenden Seiten findet sich wirklich alles 
  Wissenswerte über die Geschichte Preußens!