Lewis-Vorgängerserie auf DVD: der englische 
  Kult-Krimi erstmalig auf DVD Inspector Morse, 
  Staffel 1 (DVD; VÖ: 12.09.2014; Edel:Motion; 
  englische OF mit deutschen UT)
  „Oh come on Lewis, make yourself useful” – Endeavour 
  Morse***
  Am 12.09.2014 veröffentlichte Edel:Motion mit der 1. DVD-Box Inspector 
  Morse eine Krimipretiose, die in Großbritannien bis zu 5 Millionen Zu-
  schauer pro Folge in ihren Bann zog und in über 200 Ländern ausgestrahlt 
  wurde. Mit rund 750 Millionen Morse-Fans ist die Serie ein Riesenerfolg auf 
  der ganzen Welt, und auch in Deutschland hat Morse natürlich zahlreiche 
  Anhänger, obwohl zwischen 1989 und 1993 leider nur 8 Folgen im DDR-
  Fernsehen und beim ORB bzw. MDR gesendet wurden. Nicht zuletzt die 
  vielen Lewis-Fans warten schon seit Jahrzehnten sehnsüchtig auf die DVD-
  Veröffentlichung des „Prequels“ ihrer Lieblingsserie!
  Oxford, 1987 – DI (später: DCI) Endeavour Morse (hinreißend verkörpert 
  von dem im Jahr 2002 mit gerade mal 60 Jahren verstorbenen zweifachen 
  BAFTA-Gewinner John Thaw) ist ein richtiger Eigenbrötler. Morse liebt Bier 
  ("There's always time for one more pint”), guten Scotch und klassische 
  Musik. Weitere Leidenschaften: penibles Aufspüren von Rechtschreib- und 
  Grammatikfehlern sowie das Aufklären höchst komplizierter Verbrechen, 
  wobei ihm seine Vorliebe für Kreuzworträtsel oder gar Akrosticha gut 
  zupasskommt. Charmant antiquiert, wie sein roter `60er-Jaguar Mark II, 
  wirken Morse und seine Ermittlungsmethoden, jedoch ist das 80er-Jahre-
  Dekor selbst für Zeitzeugen bisweilen unfassbar oder zumindest ziemlich 
  gewöhnungsbedürftig…
  Gegensätze ziehen sich ja bekanntlich an, und so steht der gutmütige und 
  bodenständige Familienmensch DS Robert Lewis (Kevin Whately) 13 Jahre 
  lang an der Seite des hochintelligenten und unkonventionellen, mitunter 
  aber auch sarkastischen Inspectors und macht sich mehr und mehr zu 
  Morses unentbehrlichem Partner für alle (Kriminal-)Fälle…
  Bei Inspector Morse versammelt sich das „Who Is Who“ der britischen 
  Charakterdarsteller, deren namentliche Nennung den Rahmen dieser 
  kleinen Info allerdings sprengen würde. 
  Darum siehe:
  www.imdb.com/title/tt0092379/fullcredits?ref_=tt_ov_st_sm
   – leichter wäre es fast schon zu schreiben, wer sich nicht die Ehre gab… 
  Zwischen 1987 und 2000 produzierte der britische Sender ITV insgesamt 
  33 Folgen des spannenden und überaus cleveren Krimis, der mit Sicherheit 
  auch hierzulande jede Menge „Morse“zeichen setzen wird…
  In diesem Sinne: −− −−− •−• ••• •
  Neben George Gently ist Inspector Morse der zweite „Retro“-Krimi von 
  Edel:Motion – was Gently für 60er-Jahre-Nostalgiker ist, ist Morse für die 
  Fans der 80er-Jahre!
   
  Kleine Trivia am Rande: Morse-Erfinder, der Beststellerautor Colin Dexter, 
  machte sich den Spaß, in bester Hitchcock-Manier in den Episoden 
  aufzutauchen!
  ***Weitere herrliche Morse-Zitate gibt’s übrigens bei: 
  www.classictv.info/show/quotes.asp?show=27
  
 
 
 
 
 
 
 
 
  Lewis-Vorgängerserie auf DVD: der 
  englische Kult-Krimi erstmalig auf DVD 
  Inspector Morse, Staffel 1 (DVD; VÖ: 
  12.09.2014; Edel:Motion; englische OF mit 
  deutschen UT)
   „Oh come on Lewis, make yourself useful” 
  – Endeavour Morse***
  Am 12.09.2014 veröffentlichte Edel:Motion mit 
  der 1. DVD-Box Inspector Morse eine Krimi-
  pretiose, die in Großbritannien bis zu 5 
  Millionen Zuschauer pro Folge in ihren Bann zog 
  und in über 200 Ländern ausgestrahlt wurde. 
  Mit rund 750 Millionen Morse-Fans ist die Serie 
  ein Riesenerfolg auf der ganzen Welt, und auch 
  in Deutschland hat Morse natürlich zahlreiche 
  Anhänger, obwohl zwischen 1989 und 1993 
  leider nur 8 Folgen im DDR-Fernsehen und beim 
  ORB bzw. MDR gesendet wurden. Nicht zuletzt 
  die vielen Lewis-Fans warten schon seit Jahr-
  zehnten sehnsüchtig auf die DVD-Veröffent-
  lichung des „Prequels“ ihrer Lieblingsserie!
  Oxford, 1987 – DI (später: DCI) Endeavour 
  Morse (hinreißend verkörpert von dem im Jahr 
  2002 mit gerade mal 60 Jahren verstorbenen 
  zweifachen BAFTA-Gewinner John Thaw) ist ein 
  richtiger Eigenbrötler. Morse liebt Bier ("There's 
  always time for one more pint”), guten Scotch 
  und klassische Musik. Weitere Leidenschaften: 
  penibles Aufspüren von Rechtschreib- und 
  Grammatikfehlern sowie das Aufklären höchst 
  komplizierter Verbrechen, wobei ihm seine 
  Vorliebe für Kreuzworträtsel oder gar 
  Akrosticha gut zupasskommt. Charmant 
  antiquiert, wie sein roter `60er-Jaguar Mark II, 
  wirken Morse und seine Ermittlungsmethoden, 
  jedoch ist das 80er-Jahre-Dekor selbst für 
  Zeitzeugen bisweilen unfassbar oder zumindest 
  ziemlich gewöhnungsbedürftig…
  Gegensätze ziehen sich ja bekanntlich an, und 
  so steht der gutmütige und bodenständige 
  Familienmensch DS Robert Lewis (Kevin 
  Whately) 13 Jahre lang an der Seite des hoch-
  intelligenten und unkonventionellen, mitunter 
  aber auch sarkastischen Inspectors und macht 
  sich mehr und mehr zu Morses unentbehrlichem 
  Partner für alle (Kriminal)Fälle…
  Bei Inspector Morse versammelt sich das „Who 
  Is Who“ der britischen Charakterdarsteller, 
  deren namentliche Nennung den Rahmen dieser 
  kleinen Info allerdings sprengen würde (s. 
  www.imdb.com/title/tt0092379/fullcredits?ref
  _=tt_ov_st_sm) – leichter wäre es fast schon 
  zu schreiben, wer sich nicht die Ehre gab… 
  Zwischen 1987 und 2000 produzierte der 
  britische Sender ITV insgesamt 33 Folgen des 
  spannenden und überaus cleveren Krimis, der 
  mit Sicherheit auch hierzulande jede Menge 
  „Morse“zeichen setzen wird…
  In diesem Sinne: −− −−− •−• ••• •
  Neben George Gently ist Inspector Morse der 
  zweite „Retro“-Krimi von Edel:Motion – was 
  Gently für 60er-Jahre-Nostalgiker ist, ist Morse 
  für die Fans der 80er-Jahre!
   
  Kleine Trivia am Rande: Morse-Erfinder, der 
  Beststellerautor Colin Dexter, machte sich den 
  Spaß, in bester Hitchcock-Manier in den 
  Episoden aufzutauchen!
  ***Weitere herrliche Morse-Zitate gibt’s 
  übrigens bei: 
  www.classictv.info/show/quotes.asp?show=27