Tibet-Dokumentation: Der Weg Zur Erleuchtung 
  (DVD; VÖ: 01.08.2008; Frenetic Films/edel motion)
  Tibet und sein Buddhismus sind nicht nur aufgrund der er-
  schreckenden Bilder von Verfolgungen und Misshandlungen 
  tibetischer Mönche sowie der Olympischen Spiele in China auch 
  hierzulande verstärkt ein Thema. Weltweit wurde die 
  olympische Fackellauf-Farce von zahlreichen Protesten durch Demonstranten, 
  die sich solidarisch gegen die Menschenrechtsverletzungen der chinesischen 
  Regierung zeigen, begleitet.
  Viele Menschen im Westen befinden sich darüber hinaus auf der Suche nach 
  Sinnfindung und Spiritualität in ihrem Leben, und wer hatte in den 70ern und 
  80ern nicht Hesses Siddhartha oder Die 5 Tibeter im Bücherschrank stehen? So 
  fand zumindest "Buddhismus light" auch Einzug in die abendländischen 
  Gefilde...
  Allen, die sich für fremde Kulturen und Religionen interessieren, möchte ich 
  den informativen Film Der Weg Zur Erleuchtung (Frenetic Films/edel motion) 
  präsentieren. Er dokumentiert in (farben)prächtigen Bildern Praxis und 
  Prinzipien des tibetischen Vajrayana-Buddhismus und erläutert in fünf 
  Episoden die traditionellen und metaphysischen Aspekte dieser Religion, 
  einschließlich Reinkarnation und Weissagung. Zudem gewährt er einen tieferen 
  Einblick in die althergebrachten Bräuche der tibetischen Medizin und in die 
  politische Geschichte des Landes.
  Episode 1: MUDRA - Das Leben Ist Ein Ritual
  Episode 2: MANDALA - Verstehe Deine Rolle Im Universum
  Episode 3: BARDO - Der Kosmische Raum Oder Zwischenzustand - Der Kreislauf 
  Der Wiedergeburt
  Episode 4: LHA - Der Geist Oder Die Seele Des Lebens 
  Episode 5: MENLHA - Der Medizin-Buddha - Einblicke In Die Geheimnisse Der 
  Tibetischen Heilkunst
  Die Dokumentation des Regisseurs Kaushik Ray Gupta führt uns von den ent-
  legensten Gegenden des Himalaya über Tausende von Kilometern in das Innere 
  blühender Klöster in Tibet und Indien. Wir werden Zeuge spektakulärer alter 
  Rituale, gewinnen aufschlussreiche Einblicke in Lehren und Techniken und 
  begleiten die buddhistischen Mönche auf ihrem spirituellen Weg zur 
  Erleuchtung.
  Neben der Fülle an kulturellen und spirituellen Informationen, streift der Film 
  die politische Geschichte Tibets, insbesondere die Auseinandersetzungen mit 
  China. Verschiedene religiöse Führer und Seine Heiligkeit der Dalai Lama 
  äußern sich dabei über die Bedeutung eines freien Tibets.
  Auch berichtet der Buddhist und Schauspieler Richard Gere über den Panchen 
  Lama, der im Alter von 6 Jahren, unmittelbar nach Anerkennung durch den 
  derzeitigen Dalai Lama, von chinesischen Sicherheitskräften mitsamt seiner 
  Familie aus Tibet entführt wurde.
  An dieser Stelle sei außerdem noch auf www.buddhismus-deutschland.de 
  verwiesen, wo sich umfangreiche Informationen über diese Weltreligion 
  finden.