DAS „Corpus Delecti” für Barnaby-Fans: die Fan-
  Favoriten-DVD-Box (mit Booklet vom Glücksstern); 10 
  DVDs; VÖ: 02.03.2018; Edel:Motion
  Seit über 20 Jahren ermitteln Inspector Tom Barnaby (Shakespeare-
  Darsteller und Buchautor John Nettles) und sein Nachfolger und 
  Cousin Inspector John Barnaby (Neil Dudgeon) in der scheinbar 
  idyllischen (fiktiven) englischen Grafschaft Midsomer mit ihren malerischen 
  Landschaften und liebreizenden Dörfchen, bevölkert von herrlichen Exzentrikern, die 
  zumeist nur Mord und Totschlag im Sinn haben. Bevölkert ist allerdings nicht der 
  richtige Ausdruck – zahlreiche Morde und die anschließende Sicherungsverwahrung 
  der Täter muss die Einwohner im Laufe der Jahre deutlich dezimiert haben, denn 
  Midsomer ist eindeutig DIE Gegend mit der höchsten Verbrechensrate in England! 
  Selbst Queen Elisabeth II. und ihre Frau Mutter äußerten sich höchst besorgt über die 
  rapide Abnahme der Anzahl ihrer Untertanen. 
  Inspector Tom Barnaby traf bei seinen Ermittlungen auf die skurrilsten Gestalten, die 
  bizarrsten Tatorte und die kuriosesten Mordinstrumente und klärte mit Intuition und 
  Understatement die heimtückischen, aber durchaus kreativen Morde auf.
  Als er nach 14 Jahren (und 81 Folgen) in Rente ging, übernahm sein Cousin John 
  Barnaby ebenso erfolgreich die Ermittlungen in Midsomer. Tom klärte über 200 
  Mordfälle auf. Und als wären dies der Dahingeschiedenen nicht genug, kamen in den 
  14 Jahren noch zehn Unfälle, elf Selbstmorde und neun natürliche Todesfälle hinzu, 
  das sind im Durchschnitt 2,84 Tote pro Folge! Cousin John ist seit sieben Staffeln (41 
  Folgen) nicht minder engagiert, den Bösewichten  das Handwerk zu legen, und es 
  sieht aus, als könnte er Toms Rekord schon in nächster Zeit einstellen. Denn die 
  Mordrate erhöhte sich pro Folge auf durchschnittlich vier meist absonderlich 
  gemeuchelte Opfer. Dass die meisten von ihnen doch eher unangenehmere 
  Zeitgenossen waren, könnte einer der möglichen Gründe sein…
  Barnaby-Kenner wissen außerdem, dass Stargäste wie Rockikone Suzi Quatro, 
  Outlander-Hauptdarsteller Sam Heughan oder Downton Abbey-Star Hugh Bonneville  
  stark gefährdet sind, und selbst Superman (Henry Cavill) oder Elb Legolas (Orlando 
  Bloom) haben in Midsomer nicht lange überlebt.
  Vier Sergeants waren bislang in all den Jahren „partners in crime“: Gavin Troy (Daniel 
  Casey), der erste der Barnaby-Assistenten, blieb für 29 Folgen Troy an Toms Seite 
  und gilt bei den deutschen Fans als der bislang beliebteste Barnaby-„Sidekick“. Auf 
  ihn folgte 2004 Daniel „Dan“ Scott (John Hopkins) und 2005 der Waliser Benjamin 
  „Ben“ Jones (Jason Hughes), der Tom und später auch John mit Witz und 
  kriminalistischem Gespür begleitete, aber auch mit seiner legendären Duschszene 
  – nicht nur bei den weiblichen Fans – für überaus großes Entzücken sorgte 
  (sozusagen all this and brains too!). Von 2013 bis 2016 ermittelte John Barnaby mit 
  Charlie Nelson (Gwilym Lee), der in der Jubiläumsfolge 100 sogar mit ihm nach 
  Dänemark reisen durfte.
  Neu zur Barnaby-„Familie“ gehören nun DS Jamie Winter (Nick Hendrix) und 
  Fellknäuel Paddy, die seit Folge 111 in die Fuß- bzw. Pfotenstapfen ihrer beliebten 
  Vorgänger treten. Denn zusammen mit Sergeant Nelson verließ auch ein ganz großer, 
  kleiner Liebling der Zuschauer die Serie und hing seine Leine an den Haken: Terrier-
  Mix Sykes, der Hund von John Barnaby und Ehefrau Sarah (Fiona Dolman) ging nach 
  29 Folgen harter Knochenarbeit in den wohlverdienten Ruhestand. Neil Dudgeon, der 
  ihm zum Abschied ein „Rentner“-Körbchen überreichte, lobt ihn überschwänglich: „Er 
  ist ein absoluter Profi, und wie die meisten Schauspieler tut er alles für ein 
  Würstchen.“
  Höchste Zeit also, dem Erfolgsgeheimnis von Inspector Barnaby auf den Grund zu 
  gehen. Welches sind die beliebtesten Folgen, und was macht sie so besonders? 
  Zusammen mit den „KrimiKollegen“, Deutschlands größter Krimi-Community, hat sich 
  Edel:Motion auf Spurensuche begeben… 
  Auf der „KrimiKollegen“-Facebookseite wurden die Fans im Oktober 2017 aufgerufen, 
  ihre favorisierten Barnaby-Folgen zu posten. Zwar fiel bei der Auszählung die 
  eindeutig höchste Stimmenzahl auf „Alle Folgen!“, doch schließlich gelang es mit Hilfe 
  der Kommentare, die zehn beliebtesten Episoden zu ermitteln, die für Fans ein 
  langersehntes Wiedersehen und für Novizen die Initialisierung als „Barnabysten“ 
  bedeuten wird.
 
 
 
  zum Pressebereich